Anzeige

Forum / Hochzeit

Wann mit den Vorbereitungen für eine Hochzeit beginnen?

Letzte Nachricht: 11. April 2008 um 8:52
H
hajar_12126127
19.03.07 um 10:31

Hallo, mein Freund hat sich am Samstag endlich getraut und mich gefragt, ob ich ihn heiraten will. Haben uns schöne Verlobungsringe gekauft und sind jetzt wieder wie frisch verliebt. ich bin so glücklich.
Heiraten wollen wir aber erst nächstes Jahr. Im Sommer ziehen wir in unsere eigene Wohnung (ich meine, wir kaufen uns eine Wohnung) und im Oktober will ich auch nicht mehr heiraten - lieber im darauffolgendem Mai oder Juni, wenn es wieder frühlingsmäßig warm ist.
Wann muss ich beim Standesamt anrufen? Mai und Juni sind ja beliebte Heiratsmonate. Und ich will nicht, dass die Termine ausgebucht sind. Reicht es, wenn wir uns Ende des Jahres festlegen und beim Standesamt anrufen? Oder besser etwas früher? Was meint ihr?
Wie lange vorher fängt man mit der Planung und so an?
Herzlichen Dank für alle Antworten.

Mehr lesen

H
hajar_12126127
19.03.07 um 12:02

Noch ein paar Fragen
Mh genau da fängt es schon an. Ich hab noch keine Ahnung wie viele wir sein werden. Ist es eigentlich möglich am selben Tag standesamtlich und kirchlich zu heiraten? Oder ist das zu viel Stress? Weil...ich würde die Hochzeit schon gerne mit all meinen Verwandten und Freunden feiern. Zusammen mit den Freunden meines Verlobten kommen wir da bestimmt auf 50 Mann.
Ist sowas standesamtlich überhaupt möglich? Vielelicht wäre es besser, die Freunde dann erst zur kirchlichen Trauung einzuladen.

Gefällt mir

A
an0N_1226887299z
19.03.07 um 14:54

Hallo fantab
Erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Verlobung!

Ein Tipp zum Brautkleid-Kauf, geh nicht zu spät los! Wenn du im Mai/Juni heiraten willst, schau am besten im Dezember oder Januar! Später würde ich auf keinen Fall losgehen...

Gefällt mir

M
maeva_12351478
19.03.07 um 16:40

Hi
Also mein Mann hatte mir vor 2 jahren ende oktober einen antrage gemacht und im juli drauf haben wir geheiratet. also die zeit brauchtne wir schon bis alles organisiert war. die halle gebucht. tischdeko zusammengestellt, musik organisiert usw. war schon viel zu tun. gut wenn man die hochzeit von jemand machen lässt ist es ok aber wir haben ja alles selber gemacht. blumen für die kirche ausgesucht usw.also so ein gutes halbes jahr würde ich mir schon zeitnehmen. man will ja auch das es schön wird. oder.

LG kerstin

Gefällt mir

Anzeige
H
hajar_12126127
19.03.07 um 17:04
In Antwort auf maeva_12351478

Hi
Also mein Mann hatte mir vor 2 jahren ende oktober einen antrage gemacht und im juli drauf haben wir geheiratet. also die zeit brauchtne wir schon bis alles organisiert war. die halle gebucht. tischdeko zusammengestellt, musik organisiert usw. war schon viel zu tun. gut wenn man die hochzeit von jemand machen lässt ist es ok aber wir haben ja alles selber gemacht. blumen für die kirche ausgesucht usw.also so ein gutes halbes jahr würde ich mir schon zeitnehmen. man will ja auch das es schön wird. oder.

LG kerstin

Noch Fragen!!!
Hallo. Danke für die Antwort.
Vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben und mir z.B. sagen:
- was zuerst gemacht werden muss
- womit ich jetzt schon anfangen könnte (14 Monate vorher)

Vielleicht kannst du mir auch bei der Frage helfen, ob wir die standesamtliche und kirchliche Trauung auch an einem Tag machen könnten. Ich organisiere gerne, ist mein Hobby! Also von daher würde das schon gehen. Aber hat das denn auch Nachteile, die mir jetzt als Laie nicht einfallen?
Was ist eigentlich der Hochzeitstag, wenn man einmal standesamtlich und einmal kirchlich heiratet? Ich find das sowieso doof! Mir würde es beseer gefallen, wenn man nur kirchlich heiraten müsste.

Gefällt mir

D
dhiren_12310746
19.03.07 um 19:08

Hochzeit
Hey,

den Termin kannst du schon vormerkenlasen. Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens ein halbes Jahr vor dr Trauung erfolgen.

Zur Anmeldung der Eheschließung braucht Ihr:

beglaubigte Abschriften aus dem Familienbuch der Eltern - liegt bei dem STandesamt wo die Eltern ihren Wohnsitz haben

Meldebescheinigungen - gibts beim Einwohnermeldeamt bei Eurem Wohnsitz

gültige Pässe

Vor der Trauung Gedanken machen wegen dem Ehenamen: jeder kann seinen behalten
es kann der Geburtsname eines Verlobten zum Ehenamen bestimmt werden
einer kann dem Ehenamen seinen Geburtsnamen vorne anstellen oder hinter anfügen.

Denkt an Trauzeugen: Ihr müsst keine haben, es gehen aber auch einer oder zwei. Nur volljhärig müssen sie sein.

Falls wegen der Unterlagen was unklar ist, maile einfach mal.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass man sich schon sehr zeitig um Räume für die Hochzeitsfeier kümmern muss.

Viel Glück
Joschka

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

V
virgie_12900613
26.06.07 um 13:10
In Antwort auf an0N_1226887299z

Hallo fantab
Erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Verlobung!

Ein Tipp zum Brautkleid-Kauf, geh nicht zu spät los! Wenn du im Mai/Juni heiraten willst, schau am besten im Dezember oder Januar! Später würde ich auf keinen Fall losgehen...

Kleid
Jap die erfahrung mit dem brautkleid musste ich auch machen. wollte 3 monate vorher los. nix zu machen in den meisten läden. habe mein traumkleid in meiner größe dann aber letztendlich noch ca 10 wochen vor der hochzeit gefunden. hätten beinahe den termin verschoben nur des kleides wegen.

Gefällt mir

Anzeige
H
habiba_11924851
24.08.07 um 16:11

Gleichgesinnte
Mein Partner und ich wollen nächsten Mai heiraten

wir werden ca. Ende Jahr anfangen mit vorbereiten. Wir möchten in einem kleinen Rahmen feiern.

Wir können es beide auch kaum abwarten, obwohl er schon der geduligere ist von uns beiden aber Ende Jahr legen wir los.

Mal Zivilstandesamt dann reservieren und anfragen was sie alles brauchen, ich bin aus der Schweiz daher ist es etwas anders als in Deutschland.

Hey Glückwunsch zur Verlobung und toi toi toi!

Gefällt mir

Z
zena_12917056
20.03.08 um 8:06

Hallo
Also ich wurde überrascht mit meinem Antrag - mein heutiger Mann hat damals schon Termin und Location reserviert gehabt, mehr nicht und wir hatten dann zwei Monate Zeit alles zu organisieren - war leicht zu schaffen - war eine Doppelhochzeit mit großer Party und 120 Gästen auf einer Burg. Also das wichtigste ist die Location, wenn dir ein Ort bes. ins Auge sticht, kannst ihn nicht früh genug reservieren, genauso die Musiker, alles andere lässt sich managen.
Beim Brautkleid war es bei mir so, dass ich auch eines nehmen musste (zum Glück wars mein Traumkleid), das im Salon war, bestellen wär sich nicht mehr ausgegangen. Da braucht man auch drei Monate Zeit.
Also ich würd sagen mit einem halben Jahr kommst du nicht in Stress und kannst auch andere Dinge tun, außer Hochzeit organiseren.

lg und viel Spaß
es wird ein großartiger Tag!

Gefällt mir

Anzeige
J
jouko_11931135
09.04.08 um 14:39
In Antwort auf hajar_12126127

Noch Fragen!!!
Hallo. Danke für die Antwort.
Vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben und mir z.B. sagen:
- was zuerst gemacht werden muss
- womit ich jetzt schon anfangen könnte (14 Monate vorher)

Vielleicht kannst du mir auch bei der Frage helfen, ob wir die standesamtliche und kirchliche Trauung auch an einem Tag machen könnten. Ich organisiere gerne, ist mein Hobby! Also von daher würde das schon gehen. Aber hat das denn auch Nachteile, die mir jetzt als Laie nicht einfallen?
Was ist eigentlich der Hochzeitstag, wenn man einmal standesamtlich und einmal kirchlich heiratet? Ich find das sowieso doof! Mir würde es beseer gefallen, wenn man nur kirchlich heiraten müsste.

Zu deinen Fragen
Zuerst den Hochzeitstermin
Das Budget überschlagen
Folgende Fragen beantworten: Standesamt, Kirche, Polterabend, Gasthaus, Catering, Alleinunterhalter, Band, Hochzeitsreise.
Anzahl der Gäste festlegen.
Ein halbes Jahr vorher beim Standesamt, bei der Kirche, im Local anmelden, etc.
Man kann kirchlich u standesamtlich an einem Tag heiraten, wobei die Trauung am Samstag auf einem Standesamt, vom Beamten und von den Kosten abhängt.
Wenn du an verschiedenen Tagen heiratest, hast du halt 2 Hochzeitstage, na und?
Ohne Standesamt keine Kirche....you now?

Grüßle
Bernd Stephanny
der Hochzeitsberater im Raum Offenburg

Gefällt mir

J
jouko_11931135
11.04.08 um 8:52
In Antwort auf hajar_12126127

Noch ein paar Fragen
Mh genau da fängt es schon an. Ich hab noch keine Ahnung wie viele wir sein werden. Ist es eigentlich möglich am selben Tag standesamtlich und kirchlich zu heiraten? Oder ist das zu viel Stress? Weil...ich würde die Hochzeit schon gerne mit all meinen Verwandten und Freunden feiern. Zusammen mit den Freunden meines Verlobten kommen wir da bestimmt auf 50 Mann.
Ist sowas standesamtlich überhaupt möglich? Vielelicht wäre es besser, die Freunde dann erst zur kirchlichen Trauung einzuladen.

In einem Trauzimmer
bringt man in der Regel keine 50 Gäste unter. Also empfiehlt es sich, nur die engsten Verwandten zur standesamtlichen Trauung einzuladen. Die Freunde zur Kirche.
Wenn die Trauung Samstags stattfindet, so musst du das mit dem Standesbeamten klären und es kostet extra.In der Regel ist das machbar. Aber oftmals ist die standesamtliche Trauung am Freitag und die Kirchliche Trauung am Samstag, auch um die Terminierung etwas zu entzerren.

Grüßle
Bernd Stephanny
der Hochzeitsberater im Raum Offenburg

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige