Anzeige

Forum / Hochzeit

Was erwartet mich bei Traugespräch?

Letzte Nachricht: 11. Dezember 2004 um 2:27
N
neves_12834265
04.12.04 um 17:34

Hallo,

bald ist es soweit, dann wird unserer grosser Tag sein. Wir heiraten.
Wir wollen uns kirchlich trauen lassen. Da ich kath. und er ev. sind mussten wir bisher schon viel Papierkram hinter uns bringen. Zudem die Trauung auch nicht in der Wohnsitzgemeinde, sondern in meinem Heimatdorf stattfinden soll.
Nun steht uns ein Traugespräch bei meinem kath. Pfarrer bevor um die "Erlaubnis" zu bekommen ev. heiraten zu dürfen.
Wer weiss was mich bei diesem Gespräch für Fragen erwarten?
Vielen Grüsse.

Mehr lesen

N
neves_12834265
07.12.04 um 11:33

Ökumenisch?
Hallo Blaubärin,

vielen Dank für Deine Antwort. Klingt ja als ob wir uns da noch auf einiges noch einstellen müssen.

Hätte da nochmal eine Frage, was genau bedeutet die ökumenische Trauung? Und wie ist der Ablauf?

Viele Grüße, smartina

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lean_12485384
11.12.04 um 2:27

Irrtümer und Altertümliches
Hallo,
habe mir lange überlegt ob ich gegen Blaubaerin protestieren soll oder ob ich sachliche Infos rüberbringen möchte. Ich habe mich dann dafür entschieden Dich auf eine gute Broschüre zu verweisen: "Kofessionsverschiedene EHE - kichliche Trauung - gemeinsamer Weg".

Die Online-Version gibt es unter:
www.erzbistum-muenchen.de/EMF108/EMF010743.asp

Noch ein paar Dinge die von Blaubaerin leider nicht ganz richtig dargestellt wurden:

1. Auch eine ev. Trauung hat vor der kath. Kirche Bestand.

2. Das mit den Kindern ist nicht so einfach, denn: Der kath. Partner hat die "Pflicht", seine Kinder kath. taufen zu lassen und zu erziehen. Gleichzeitig soll er sich darum "bemühen" dieses "sittliche" (was auch immer das sein mag) Gebot zu erfüllen. Das gleiche erwartet im übrigen auch die ev. Kirche, nur ohne Unterschrift. Auf gut Deutsch: Macht was Ihr wollt.

3. Das mit der Beichte lässt auf einen erz-konservativen kath. Pfarrer schließen. Leider hatte ich (kath.) auch mal ein ähnliches Erlebnis mit einem ev. Pfarrer. Wie immer im Leben: auf den Menschen kommt es an.

4. Eheseminar: MACHT ES!!!! Aber bitte nur ein Wochenend-Seminar über mind. 2 Tage. Es ist einfach nur wunderschön, man kann abschalten, ist mit anderen Hochzeitspaaren zusammen und es ist wie ein kleiner Urlaub im Hochzeitsstreß. Dort geht es NICHT darum wie man eine glückliche Ehe führt, sondern einfach darum, daß man sich ein wenig Zeit füreinander nimmt und sich mit anderen austauschen kann. Es gibt übrigens auch "konfessionsverbindende Seminare". Musst Dich mal umhören...

5. Ökumenische Trauung: Gibt es eigentlich nicht. Nennt sich entweder: "Kirchl. Trauung in einer kath. Kirche unter Beteiligung des ev. Pfarrers" oder "Kirchl. Trauung in einer ev. Kirche unter Beteiligung des kath. Pfarrers". D.h. im ersten Fall traut der kath. Pfarrer und der ev. hält die Ansprache, im zweiten Fall umgekehrt. Oder noch anders ausgedrückt: Entweder man ist kath. verheiratet oder ev..


Am Besten Du liest Dir die Online-Broschüre mal durch. Da sind eigentlich alle Fragen beantwortet. Und dass man sich für eine Hochzeit Zeit nehmen sollte um sich über alles zu informieren, sollte selbstverständlich sein.

Viel Spaß und alles Gute für die Hochzeit
Stefan

Gefällt mir

Anzeige