Was kostet....
.... ein Pfarrer???
Am 15.08.2009 werden mein Verlobter und ich im Schloß heiraten und brauchen noch einen Pfarrer bzw. einen freien Theologen. Was kostet sowas im Durchschnitt?????
Danke
Kathi
Mehr lesen
Nichts, wenn es der Pfarrer deiner Gemeinde ist...
... und die Hochzeit im Einzugsgebiet der Gemeinde stattfindet. Setzt natürlich Kirchenmitgliedschaft voraus. Klingt so, als kennst du euren Pfarrer gar nicht. Warum wollt ihr dann krichlich heiraten, wenn ihr nie zur Kirche geht? (Mal nur so aus Interesse.)
Bezahlt werden müssen dem Pfarrer nur die Anfahrtskosten, wenn er aus seinem Kirchenbezirk raus fährt. Bei uns war das so, wir haben in einem Ort geheiratet, der nicht zu seinem Kirchenbezirk gehört, und diese Anfahrtskosten übernimmt die Kirche nicht. Aber die Trauung selber und die Vorgespräche, die Nachbereitung, die Traubibel, die man bekommt, etc. kosten nichts. Dafür ist man ja Kirchenmitglied, das ist Seelsorge.
Wenn ihr keiner Kirche angehört, traut euch auch kein Pfarrer. Dann könnt ihr euch einen freien Theologen nehmen, die machen ihre Sache auch sehr gut. Was die kosten, weiß ich allerdings nicht.
Viel Spaß beim Planen. Übrigens: Wenn ihr verschiedenen Konfessionen angehört, wirds nochmal ein bisschen komplizierter. Wie wollt ihr überhaupt heiraten, evangelisch oder katholisch?
Gefällt mir
Nichts, wenn es der Pfarrer deiner Gemeinde ist...
... und die Hochzeit im Einzugsgebiet der Gemeinde stattfindet. Setzt natürlich Kirchenmitgliedschaft voraus. Klingt so, als kennst du euren Pfarrer gar nicht. Warum wollt ihr dann krichlich heiraten, wenn ihr nie zur Kirche geht? (Mal nur so aus Interesse.)
Bezahlt werden müssen dem Pfarrer nur die Anfahrtskosten, wenn er aus seinem Kirchenbezirk raus fährt. Bei uns war das so, wir haben in einem Ort geheiratet, der nicht zu seinem Kirchenbezirk gehört, und diese Anfahrtskosten übernimmt die Kirche nicht. Aber die Trauung selber und die Vorgespräche, die Nachbereitung, die Traubibel, die man bekommt, etc. kosten nichts. Dafür ist man ja Kirchenmitglied, das ist Seelsorge.
Wenn ihr keiner Kirche angehört, traut euch auch kein Pfarrer. Dann könnt ihr euch einen freien Theologen nehmen, die machen ihre Sache auch sehr gut. Was die kosten, weiß ich allerdings nicht.
Viel Spaß beim Planen. Übrigens: Wenn ihr verschiedenen Konfessionen angehört, wirds nochmal ein bisschen komplizierter. Wie wollt ihr überhaupt heiraten, evangelisch oder katholisch?
...
... also eigentlich ist es ja eher nicht kirchlich, da es ja in einem schloss ist... es geht mir hier eigentlich mehr um den ort, als um die kirche....
das schloss ist in einer anderen stadt ca. 40 km entfernt.... wir sind beide evangelisch und sind auch noch in der kirche.... ich glaube schon an gott, nur kann ich der kirche ansich nicht unbedingt vertrauen schenken.... da es ja allerdings in einer kapelle ist, wäre ein pfarrer schon empfehlenswerter......
aber vielen dank für deine antwort.....
lg
kathi
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
...
... also eigentlich ist es ja eher nicht kirchlich, da es ja in einem schloss ist... es geht mir hier eigentlich mehr um den ort, als um die kirche....
das schloss ist in einer anderen stadt ca. 40 km entfernt.... wir sind beide evangelisch und sind auch noch in der kirche.... ich glaube schon an gott, nur kann ich der kirche ansich nicht unbedingt vertrauen schenken.... da es ja allerdings in einer kapelle ist, wäre ein pfarrer schon empfehlenswerter......
aber vielen dank für deine antwort.....
lg
kathi
Dann sollte es kein Problem sein...
... dann ist der Pfarrer eurer Gemeinde für euch zuständig. An den müsst ihr euch zuallererst wenden, ob der euch nun am Ende traut oder nicht. Denn wenn ihr einen anderen wollt, muss das von eurer Gemeinde genehmigt werden. Das ist einfach krichenrechtlicher Verwaltungskram, nichts kompliziertes. Die Trauung muss ja auch angemeldet werden und wird dann in den Kirchenbüchern vermerkt, deshalb müsst ihr euch da sowieso melden. Kann natürlich auch sein, dass der Pfarrer vor Ort (also der, der für die Kapelle in dem Schloss zuständig ist) euch traut. Aber auch in dem Fall muss das eure Kirchgemeinde regeln, denn dort seid ihr vermerkt, nicht in dem Ort, wo ihr heiratet (wenn der nicht mehr zum Verwaltungsbezirk gehört). Das alles ist aber wirklich nicht schwierig.
Etwas anders ist das wohl mit einem freien Theologen. Der heißt ja nicht umsonst frei, ist also keiner Kirchgemeinde zugeordnet. Ob der jetzt allerdings einfach in einer zu einer Kirchgemeinde gehördenden Kapelle trauen darf, weiß ich nicht, und was der kostet, auch nicht. Dem müsst ihr in jedem Fall die Anfahrt zahlen, und dann wird er sicher noch eine Gebühr für die Trauung als solche wollen, denn er lebt ja davon, anders als ein Pfarrer, der von der Kirche bezahlt wird.
Was ihr als nächstes tun solltet, ist also folgendes: Euch parallel nach einem freien Theologen erkundigen UND in EURER Kirchgemeinde nach Trauformalitäten für euren speziellen Fall nachfragen. Da gibt es Sprechstunden, einfach hingehen oder anrufen. Die erzählen euch dann schon, wie das alles läuft. Wenn ihr beide evangelisch seid, ist es ohnhin unkompliziert, dann gehört ihr ja auch beide zur gleichen Gemeinde. Was ihr auch tun solltet: In der Kapelle, wo ihr getraut werden sollt, nachfragen, wie das üblich ist. Entweder die sagen: Das kann unser Pfarrer machen, oder die sagen (was wahrscheinlicher ist), nein, da bringen Sie Ihren Pfarrer mit. Das hängt damit zusammen, dass der Pfarrer vor Ort ja mit den vielen "fremden" Trauungen sonst total überlastet wäre. Da könnt ihr ja auch fragen, ob dort auch ein freier Theologe trauen darf. Und nach Mesner und Organist erkundigen, die müssen extra geordert werden. Der Mesner ist derjenige, der die Kapelle schmückt und dafür sorgt, dass alles reibunglos abläuft, dass geläuet wird etc. Der bekommt eine kleine "Gage" dafür, und auch der Organist. Das sind aber alles Preise im zweistelligen Bereich, nichts dramatisches.
Gefällt mir
Dann sollte es kein Problem sein...
... dann ist der Pfarrer eurer Gemeinde für euch zuständig. An den müsst ihr euch zuallererst wenden, ob der euch nun am Ende traut oder nicht. Denn wenn ihr einen anderen wollt, muss das von eurer Gemeinde genehmigt werden. Das ist einfach krichenrechtlicher Verwaltungskram, nichts kompliziertes. Die Trauung muss ja auch angemeldet werden und wird dann in den Kirchenbüchern vermerkt, deshalb müsst ihr euch da sowieso melden. Kann natürlich auch sein, dass der Pfarrer vor Ort (also der, der für die Kapelle in dem Schloss zuständig ist) euch traut. Aber auch in dem Fall muss das eure Kirchgemeinde regeln, denn dort seid ihr vermerkt, nicht in dem Ort, wo ihr heiratet (wenn der nicht mehr zum Verwaltungsbezirk gehört). Das alles ist aber wirklich nicht schwierig.
Etwas anders ist das wohl mit einem freien Theologen. Der heißt ja nicht umsonst frei, ist also keiner Kirchgemeinde zugeordnet. Ob der jetzt allerdings einfach in einer zu einer Kirchgemeinde gehördenden Kapelle trauen darf, weiß ich nicht, und was der kostet, auch nicht. Dem müsst ihr in jedem Fall die Anfahrt zahlen, und dann wird er sicher noch eine Gebühr für die Trauung als solche wollen, denn er lebt ja davon, anders als ein Pfarrer, der von der Kirche bezahlt wird.
Was ihr als nächstes tun solltet, ist also folgendes: Euch parallel nach einem freien Theologen erkundigen UND in EURER Kirchgemeinde nach Trauformalitäten für euren speziellen Fall nachfragen. Da gibt es Sprechstunden, einfach hingehen oder anrufen. Die erzählen euch dann schon, wie das alles läuft. Wenn ihr beide evangelisch seid, ist es ohnhin unkompliziert, dann gehört ihr ja auch beide zur gleichen Gemeinde. Was ihr auch tun solltet: In der Kapelle, wo ihr getraut werden sollt, nachfragen, wie das üblich ist. Entweder die sagen: Das kann unser Pfarrer machen, oder die sagen (was wahrscheinlicher ist), nein, da bringen Sie Ihren Pfarrer mit. Das hängt damit zusammen, dass der Pfarrer vor Ort ja mit den vielen "fremden" Trauungen sonst total überlastet wäre. Da könnt ihr ja auch fragen, ob dort auch ein freier Theologe trauen darf. Und nach Mesner und Organist erkundigen, die müssen extra geordert werden. Der Mesner ist derjenige, der die Kapelle schmückt und dafür sorgt, dass alles reibunglos abläuft, dass geläuet wird etc. Der bekommt eine kleine "Gage" dafür, und auch der Organist. Das sind aber alles Preise im zweistelligen Bereich, nichts dramatisches.
Mir fällt noch ein...
... es wäre überhaupt mal interessant zu wissen, was das für eine Kapelle ist. Wenn das nämlich eine sogenannte "Privatkapelle" ist, die nur dem Schloss gehört und nicht zu einer Gemeinde, dann entscheidet das Schloss, wie die Trauungen dort ablaufen, und ob da auch ein freier Theologe trauen darf (ist sicher kein Problem). Aber das werdet ihr ja sicher wissen, ihr habt ja schon fest gebucht, nehme ich an.
Gefällt mir