Anzeige

Forum / Hochzeit

Was tun, wenn Eltern'gegen' Hochzeit sidn?

Letzte Nachricht: 15. Januar 2009 um 15:24
T
tiriya_12870022
11.10.07 um 13:56

Hallo zusammen,

ich bin nun seit fast einem Monat verlobt, zusammen sind wir aber schon seit 4,5 Jahren und leben davon schon seit 2,5 Jahren zusammen. Ich bin 25 und er 32.
Mein Verlobter hat auch ganz traditionell bei meinem Vater um die Hand angehalten. Nicht weil ich es wollte, sondern er - ich fands aber auch schön - und weil er und mein Vater nicht die beste Beziehung anfangs hatten. Mein Vater meinte, als er um meine Hand angehalten hat: "Das müsst doch ihr wissen!" - Ganz meiner Meinung!
Ich habe nun eine Frage an die Verheirateten oder Verlobten: Würdet ihr auch heiraten, wenn eure Eltern dagegen wären???

Danke für Eure Antworten.
Sunny

Mehr lesen

T
tiriya_12870022
11.10.07 um 15:06

"Na klar!"
Hallo pepperann7,
eben, seiner Meinung bin ich ja auch! Allerdings fangen sie nun damit an

1 -Gefällt mir

T
tiriya_12870022
11.10.07 um 15:10

Na klar!
Hups, jetzt ist der Text abgeschnitten worden.
also:
... fangen sie nun damit an, mir zu sagen, ich soll nicht so schnell heiraten. Ich meine, es wäre ja schlimm, wenn sie sich nicht sorgen würden - schließlich sind sie meine Eltern. Aber es ist ja auch immerhin mein Leben!
Dennoch würden mich mehr Antworten interessieren. )
Danke und Liebe Grüße

Gefällt mir

C
cass_12144412
12.10.07 um 18:59

Hallöchen, (vorsicht lang geworden)
also mein Mann hat damals auch bei meinen Stiefvater um meine Hand angehalten,fand das auch wahnsinnig schön von ihm weil ich dacht er freut sich und er sieht das mein Mann Respekt vor ihm hat!!
Ja Pustekuchen ,das er ihn nicht sonderlich mochte wusste ich ja aber der spruch war Hammer: "na hoffentlich habt ihr schon kräftig gespart a Hochzeit kost an haufen,gell!! Und von mir kriegt ihr kann cent"" also lange rede kurzer Sinn haben natürlich geheiratet sind jetzt 1 jahr 2 monate sehr glücklich und im Dezember kommt unsere Prinzessin auf die Welt und ich freu mich wie bolle über MEINEN mann weil er immer noch das beste ist was mir je passiert ist.(seid Februar 2000)

wenn du sicher bistdas es der richtige ist tu es egal was andere sagen!!
lg frabi

Gefällt mir

Anzeige
L
lottie_12853420
14.10.07 um 10:11

Hi
also bin mit meinen freund nun fast 4 jahre zusammen wohnen auch seit 2 1/2 jahre zusammen haben einen sohn der 1 jahr is
und meine eltern können eminen freund nich ausstehen, grund keine ahnung!

und da sagten die zu mir
WENN DU DEN HEIRATEST KOMMEN WIR DA BESTIMMT NET!
auch bei den andren feierlichkeiten wo mein freund dabei si wollen die net kommen

kamen auch bei der taufe nicht

aber jeder lebt sien leben oder?!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

T
tiriya_12870022
15.10.07 um 11:40

Nicht schlecht ...
Hallo zusammen,

wow, das ist ja echt wahnsinn! Ich finde es heftig, dass die Eltern so reagieren.
Aber immerhin muss man selbst mit dem Partner leben und nicht die Eltern. Bei mir kommt allerdings noch das Problem dazu, dass mein Bruder (3.5 Jahre älter) noch zu hause bei meinen Eltern wohnt, zwar schon seit über 7 Jahren mit seiner Freundin zusammen ist, aber keine Mucken macht mit ihr zusammenzuziehne geschweige denn sie zu heiraten. Ich denke, dass es da etwas schwieriger für die Eltern ist, die Tochter als erstes los zu lassen?
LG

Gefällt mir

O
olwen_12642993
15.01.09 um 15:02

Das kenne ich aus eigener Erfahrung...
Meine Eltern waren damals zwar nicht gegen meine Beziehung, aber gegen die Art, wie wir sie leben: Mein Mann arbeitet, ich bleibe als (damals schwangere) brave Hausfrau daheim bei Haus und Herd... Sie haben viel Aufwand getrieben, die Hochzeit zu verhindern, weil sie meinten, dass würde meine Stellung als abhängige Hausfrau noch vertiefen. Letztlich hat des bei uns dazu geführt, dass wir dennoch geheiratet haben und unser Verhältnsi zu meinen Eltern sehr gelitten hat. Ich bereue die Entscheidung nicht, bin aber natürllich mit dem Ergebnis nicht wirklich glücklich.
Lieber wäre es mir, meine Eltern könnten akzeptieren, dass ich halt keine emanzipierte Frau bin, sondern lieber das Heimchen am Herd.... Aber es war als Fazit gut, dass wir nicht auf sie hörten, sondern standhaft blieben und heirateten.

Liebe Grüße, Melanie

Gefällt mir

Anzeige
R
roshan_12565347
15.01.09 um 15:24

Hi (laaaaaaang)
Einige der hier genannten Geschichten kommen mir ja schon mal sehr bekannt vor....
Bin jetzt bald 2 Jahre mit meinem Schatz zusammen, eine gemeinsame Wohnung haben wir seit knapp einem Jahr. Kurz vor Weihnachten hatten wir uns entschieden, zu heiraten, weil er einfach der richtige ist für mich und er so eine wie mich nicht mehr findet ;-P (kleiner Scherz am Rande....)
Kurz zu den Umständen: meine Eltern sind streng katholisch, habe zwei große Brüder, der älteste will Priester werden und wohnt noch zu Hause, der andere zumindest am Wochenende. Ich selbst bin vor einem Jahr von Regensburg nach Düsseldorf gezogen (wo die Liebe halt hinfällt....). War schon sehr hart für meine Mutter.
Ich persönlich war ja immer nur für standesamtlich heiraten, aber er meinte, er würde gern kirchlich, und meinen Eltern machen wir damit bestimmt auch eine Freude. Kommentar meiner Mutter, als ich es ihnen freudestrahlend gesagt habe: "Kirchlich heiratet ihr aber bitte noch nicht. Anders scheidet es sich schneller...."
Mal abgesehen davon, dass es alles zu schnell geht, wir noch zu jung sind und ich eben erst meine Ausbildung angefangen hab, stellt sich jetzt meine ganze Familie quer, weil wir kirchl. heiraten wollen und doch nie zur Kirche gehen. Und das geht ja nicht. Da bringen auch jegliche Argumente wie "man muss nicht zur Kirche gehen um zu glauben" von unserer Seite nichts. Letztes Wochenende ist das alles eskaliert, als meine Mutter am Telefon (mal wieder) zum heulen angefangen hat und ich kurz darauf einen Anruf von meinem Bruder bekam, was das denn soll, dass er sie jedes Mal trösten muss, und überhaupt was soll das mit der kirchl. Trauung, kann er nicht gutheißen, er kommt nicht zur Hochzeit.
Wir haben uns über eine halbe Stunde lang gegenseitig angeschrien und ich war danach so fertig, dass ich mich gar nicht mehr richtig freuen konnte. Obwohl ich die ganze Woche davor nichts anderes tun konnte, als Hochzeit planen und mich freuen.

Geheiratet wird trotzdem, sowohl zu unserem gewünschten Termin als auch kirchlich. Der Termin mit dem Pfarrer ist schon ausgemacht.
So, Feierabend ;-P

Lieben Gruß
Maria

Gefällt mir

Anzeige