Anzeige

Forum / Hochzeit

Wie beschenken Hausfrauen/männer????

Letzte Nachricht: 30. November 2006 um 13:07
J
julia_12969851
28.10.06 um 0:30

Diese frage stelle ich mir seit ein paar tagen ^^....
Also ich frage mich wie ein/e Hausfrau/mann die/den liebsten beschänkt?
Den wenn man dan ein geschenk kaufen möchte (z.B. zum Geburtstag oder Weihnachten etc.) dann bezahlt man es ja eigentlich mit dem Geld des Partners der Arbeiten geht.... das ist doch irgendwie merkwürdig oder?

Drum würde ich gerne von den Hausfrauen/männern wissen wie sies den tun?!

Schöne Grüße
ZitroGirl

Mehr lesen

A
arline_12711809
17.11.06 um 22:39

Ja genau
Bei uns ist es so, dass jeder sein kto. behalten hat und er mir einen bestimmten Betrag monatl. überweist. Erstens, damit meine Kosten zB für Auto, Handy gedeckt sind und damit ich nicht für jeden kleinkram fragen muss. Das wäre echt blöd. Naja und so kann ich ihm dann auch etwas kaufen.

Übrigens haben wir noch ein kto. als Haushaltskonto, von dem ich dann auch Lebensmittel und so einkaufen gehe.

lg maggi


P.S.
Einer Hausfrau stehen 5 % des Einkommens zu. (Eigentlich ein Witz für die Arbeit.)

Gefällt mir

C
clmona_12664823
19.11.06 um 10:26

Moin Zitrogirl!!
Ich bin eine "nur" Hausfrau ohne eigenes Einkommen. Ich habe die "Kontogewalt" und teile das Geld ein. Vor einem Geburtstag besprechen wir wieviel Geld für Geschenke da ist und dann zieht der "Schenker" los und kauft etwas feines. Ich finde es nicht seltsam,denn ich leiste ja auch einen Beitrag in dem ich zu Hause bleibe und mich um die Kinder und den Haushalt kümmere. Würde ich das nicht tun könnte mein Mann nicht arbeiten können da wir ein besonderes Kind haben das nicht gut fremdbetreut werden kann. Ich seh es so das es unser Geld ist und wir eben absprechen müssen wie es unter die Leute gebracht wird. Und das ich ungefähr weiß was es gekostet hat und er natürlich auch das ist doch immer so. Die Preise von dem was einem gefällt kennt man nunmal.
LG

Gefällt mir

K
kyler_12134938
22.11.06 um 13:49

Laura11011
Hallo Zitro Girl,
diese Frage habe ich mir schon einmal gestellt.
Sei einfach so frei und denke Dir das Du Dir das Geld zu Hause verdient hast für (putzen,waschen,ec.pp).
Dann lass Dir jeden Monat etwas Geld auf Dein Konto überweisen.
Von Deinem Partner.
Das sogenannte Hausfrauen Taschengeld oder Lohn wie auch immer.
Denn andere müssen auch für alles zahlen.
Warum dann nicht Monatlich als Dauerauftrag.

Viel Glück.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
subira_12505430
30.11.06 um 13:04

????
Denkst Du nur, weil Du zuhause bleibst, um Dich um die Kinder zu kümmern, hast Du kein Geld? Sorry, aber Du musst Dir ja völlig abgewertet vorkommen?

Du stehst zuhause und putzt, kümmerst Dich um die Kinder und kochst, er arbeitet - ihm gehört das Geld ??
Das was Du machst ist doch auch Arbeit?
Ihr solltet das Einkommen das er hat, als gemeinsames Einkommen ansehen, als Familien-Einkommen.

Ich bezeichne mich zwar nicht als Hausfrau und finde den Begriff auch völlig daneben, möchte mich niemals so nennen, aber ich bin auch zuhause - in der Elternzeit.

Geldangelegenheiten "dürfen" wir beide entscheiden - ich habe eine EC und Kreditkarte und ich kaufe auch Geschenke - auch für ihn.
Ich habe das noch nie so gesehen, wie Du - sorry !
Willst ihm etwa was basteln?

Gefällt mir

S
subira_12505430
30.11.06 um 13:07
In Antwort auf arline_12711809

Ja genau
Bei uns ist es so, dass jeder sein kto. behalten hat und er mir einen bestimmten Betrag monatl. überweist. Erstens, damit meine Kosten zB für Auto, Handy gedeckt sind und damit ich nicht für jeden kleinkram fragen muss. Das wäre echt blöd. Naja und so kann ich ihm dann auch etwas kaufen.

Übrigens haben wir noch ein kto. als Haushaltskonto, von dem ich dann auch Lebensmittel und so einkaufen gehe.

lg maggi


P.S.
Einer Hausfrau stehen 5 % des Einkommens zu. (Eigentlich ein Witz für die Arbeit.)

@ Maggi:
Die Lösung mit den gemeinsamen Konten ist aber doch auch nicht so ideal, oder? Würd mir dann so vorkommen, als ob mein Mann mir fürs Kochen, Klo Putzen usw Gehalt überweist, sorry!

Woher hast Du das mit den 5% ? Kann ich mir nicht vorstellen, dass es eine derartige gesetzliche Regelung gibt.

Gruss, Ivy

Gefällt mir

Anzeige