Anzeige

Forum / Hochzeit

Wie lange dauert es...

Letzte Nachricht: 24. April 2011 um 14:15
R
renita_11907314
30.03.05 um 12:21

Hallo an alle...

... also ich bin seit 6 Monaten verlobt und wir wollen möglichst schnell heiraten. Doch es ist nicht nur wir wollen, wir müssen noch dazu. Wir lieben uns sehr und könnten ja theoretisch auch noch etwas warten, wenn wir nicht ein Problem hätten, oder besser zwei: erstens hat er nur eine Duldung und ich habe Angst, dass er abgeschoben wird, seine Duldung läuft nur noch bis zum Mai 2005. Zweitens glaube ich schwanger geworden zu sein und ein uneheliches Kind ist nicht in unserem Sinne. Wir waren beim Standesamt, um unsere Papiere einzureichen, doch die gaben uns erst für den 21. April den Termin für die Abgabe der Unterlagen! Weiß jemand wie lange es dann dauert, eine Trauung zu bekommen? Kann man auch spontan heiraten? Ich bitte um Hilfe...

viele liebe Grüße,
~Niloufar

Mehr lesen

C
clelia_12508194
30.03.05 um 12:55

Bei und ist es fast genauso
(aber bin nicht schwanger).

wir planen schon seit über einem jahr zu heiraten, bis wir endlich alle papiere zusammenhatten (aus afrika) haben wir ca. 8 monate gebraucht.

als wir alles zusammenhatten, war ich beim standesamt und habe die unterlagen (ohne pass) dort abgegeben. eine woche später mussten wir beide hin und einen antrag beim oberlandesgericht stellen, da sein land kein ehefähigkeitszeugnis ausstellt.

das oberlandesgericht prüft die ganze sache jetzt, d. h. u.a. werden seine ausländerakten angefordert bei der ausländerbehörde.

gestern war mein freund wieder bei der ausländerbehörde und obwohl sie wussten, dass wir heiraten, hat er wieder eine duldung für 3 monate bekommen (seine wäre jetzt am 30.03. - heute - abgelaufen).

wir haben sogar das geld, was wir beim standesamt zahlen mussten, zurückbekommen, also kassenbon aufbewahren.

wenn du schwanger bist, lass dir das von deinem frauenarzt bestätigen, dann muss dein freund das bei der ausländerbehörde abgeben und dann kann ihm "eigentlich" nichts mehr passieren.

wichtig ist, dass ihr alle unterlagen zusammen habt und sie auch legalisiert habt. wenn euch was fehlt, wird das für euch in seinem land angefordert, dann muss es da zur deutschen botschaft und dann hier in deutschland zum auswertigen amt und legalisiert werden, dass dauert manchmal bis zu einem jahr.

bei uns ist es jetzt fast 2 monate her, als wir den antrag beim oberlandesgericht gemacht haben, aber telefonisch teilte man uns mit, dass wir in den nächsten zwei wochen bescheid bekommen.

dann können wir einen termin beim standesamt machen und ab da an bleibt mein schatz auch hier!

es kann sehr schnell gehen, wenn ihr wirklich alles zusammen habt, aber eben auch bis zu einem jahr dauern.

natürlich ist es meist so, dass die ausländerbehörde meist die duldung nicht mehr so lange verlängert wie vorher, aber bei uns hat es zum glück geklappt.

was die ganze sache auch beschleunigt ist, wenn du arbeitet, da wird auch viel wert drauf gelegt!

wenn du noch mehr fragen hast, melde dich!


Marleen

Gefällt mir

R
renita_11907314
30.03.05 um 13:05
In Antwort auf clelia_12508194

Bei und ist es fast genauso
(aber bin nicht schwanger).

wir planen schon seit über einem jahr zu heiraten, bis wir endlich alle papiere zusammenhatten (aus afrika) haben wir ca. 8 monate gebraucht.

als wir alles zusammenhatten, war ich beim standesamt und habe die unterlagen (ohne pass) dort abgegeben. eine woche später mussten wir beide hin und einen antrag beim oberlandesgericht stellen, da sein land kein ehefähigkeitszeugnis ausstellt.

das oberlandesgericht prüft die ganze sache jetzt, d. h. u.a. werden seine ausländerakten angefordert bei der ausländerbehörde.

gestern war mein freund wieder bei der ausländerbehörde und obwohl sie wussten, dass wir heiraten, hat er wieder eine duldung für 3 monate bekommen (seine wäre jetzt am 30.03. - heute - abgelaufen).

wir haben sogar das geld, was wir beim standesamt zahlen mussten, zurückbekommen, also kassenbon aufbewahren.

wenn du schwanger bist, lass dir das von deinem frauenarzt bestätigen, dann muss dein freund das bei der ausländerbehörde abgeben und dann kann ihm "eigentlich" nichts mehr passieren.

wichtig ist, dass ihr alle unterlagen zusammen habt und sie auch legalisiert habt. wenn euch was fehlt, wird das für euch in seinem land angefordert, dann muss es da zur deutschen botschaft und dann hier in deutschland zum auswertigen amt und legalisiert werden, dass dauert manchmal bis zu einem jahr.

bei uns ist es jetzt fast 2 monate her, als wir den antrag beim oberlandesgericht gemacht haben, aber telefonisch teilte man uns mit, dass wir in den nächsten zwei wochen bescheid bekommen.

dann können wir einen termin beim standesamt machen und ab da an bleibt mein schatz auch hier!

es kann sehr schnell gehen, wenn ihr wirklich alles zusammen habt, aber eben auch bis zu einem jahr dauern.

natürlich ist es meist so, dass die ausländerbehörde meist die duldung nicht mehr so lange verlängert wie vorher, aber bei uns hat es zum glück geklappt.

was die ganze sache auch beschleunigt ist, wenn du arbeitet, da wird auch viel wert drauf gelegt!

wenn du noch mehr fragen hast, melde dich!


Marleen

...
Hallo Marleen!

danke für deine Antwort! Wow ihr musstet ja vieles erdulden nur um euch den Weg zum Standesamt freizukämpfen... wir hatten es da etwas leichter. Mein Verlobter musste nur nach Berlin (wir wohnen in Hamburg) zur afghanischen Botschaft und hat dort die Papiere auch sofort bekommen. Da ich einen deutschen Ausweis habe, brauchte ich lediglich eine Geburtsurkunde oder wie das Dingelchen heißt

Nun haben wir zum 21. April den Termin naja und wenn du sagst das die Ausländerbehörde seine Duldung dann noch verlängern wird, dann bin ich beruhigt.

Nur eine Frage habe ich noch, wenn man die Papiere beim Standesamt eingereicht hat, wie lange braucht es dann, bis man heiraten kann?

Viele liebe Grüße,
~Niloufar

Gefällt mir

C
clelia_12508194
31.03.05 um 8:56
In Antwort auf renita_11907314

...
Hallo Marleen!

danke für deine Antwort! Wow ihr musstet ja vieles erdulden nur um euch den Weg zum Standesamt freizukämpfen... wir hatten es da etwas leichter. Mein Verlobter musste nur nach Berlin (wir wohnen in Hamburg) zur afghanischen Botschaft und hat dort die Papiere auch sofort bekommen. Da ich einen deutschen Ausweis habe, brauchte ich lediglich eine Geburtsurkunde oder wie das Dingelchen heißt

Nun haben wir zum 21. April den Termin naja und wenn du sagst das die Ausländerbehörde seine Duldung dann noch verlängern wird, dann bin ich beruhigt.

Nur eine Frage habe ich noch, wenn man die Papiere beim Standesamt eingereicht hat, wie lange braucht es dann, bis man heiraten kann?

Viele liebe Grüße,
~Niloufar

Hallo Niloufar,
habe mich vielleicht etwas kompliziert ausgedrückt!?

Also wir haben unseren Antrag am 03.02. beim Standesamt eingereicht und gleichzeitig den Antrag beim Oberlandesgericht gestellt, wegen dem Ehefähigkeitszeugnis. So lange warten wir jetzt schon. In den nächsten zwei Wochen sollen wir ja angeblich bescheid bekommen, aber es kann in der Regel zwischen 3 Wochen und 1 Jahr dauern.

Hat dein Freund denn ein Ehefähigkeitszeugnis bei der Botschaft bekommen?

Wir mussten auch nochmal zur Niger-Botschaft nach Bonn. Ich musste noch einen Haufen Unterlagen mehr abgeben, als du:

- Geburtsurkunde
- Abstammungsurkunde
- Heiratsurkunde der Eltern
- Meldebescheinigung
- Lohnzettel

War echt alles anstrengend, aber hoffentlich ist es bald vorbei!?

Wir wohnen übrigens auch in Hamburg, also ab Samstag, jetzt noch in der Nähe.

Wart ihr in Hamburg beim Standesamt? In großen Städten dauert das nämlich auch manchmal noch länger, weil die Behörden hier einfach zu viel zu tun haben.

Wir haben es in der Stadt gemacht, in der wir jetzt noch wohnen.

Naja, wünsche euch auf alle Fälle auch ganz viel Glück, hoffe das es klappt!

Weißt du jetzt schon genaueres, ob du schwanger bist oder nícht?

Wenn du noch fragen hast, melde dich, versuche sie zu beantworten (aus meiner Erfahrung raus).

Bis dann,


Marleen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
leta_12706627
31.03.05 um 16:14

Dänemark?
Dort ist heiraten nicht mit soviel bürokratischem Aufwand verbunden. Du mußt in der Gemeinde, in der Du dort heiratest ein paar Tage angemeldet sein, Du brauchst Deinen Paß und eine Wohnmeldebestätigung mit dem Vermerk, daß Du ledig/geschieden... bist. Mehr nicht.
Außerdem sind die Dänen auch noch ziemlich nett!
Wir haben dort geheiratet und einige befreundete Paare...
LG Phyllis

Gefällt mir

C
clelia_12508194
31.03.05 um 16:23
In Antwort auf leta_12706627

Dänemark?
Dort ist heiraten nicht mit soviel bürokratischem Aufwand verbunden. Du mußt in der Gemeinde, in der Du dort heiratest ein paar Tage angemeldet sein, Du brauchst Deinen Paß und eine Wohnmeldebestätigung mit dem Vermerk, daß Du ledig/geschieden... bist. Mehr nicht.
Außerdem sind die Dänen auch noch ziemlich nett!
Wir haben dort geheiratet und einige befreundete Paare...
LG Phyllis

Das problem ist aber,
dass er dann eine aufenthaltsbestätigung/ -bescheinigung oder sowas braucht, mit der duldung darf er das land nicht verlassen.

Also so kenne ich es. Hatten wir auch schon überlegt und uns erkundigt, da auch viele Freunde von uns in Dänemark geheiratet haben, aber deshalb ist es eben gescheitert (wegen der Duldung)!


Marleen

Gefällt mir

T
tamsin_12359465
24.04.11 um 14:15
In Antwort auf clelia_12508194

Hallo Niloufar,
habe mich vielleicht etwas kompliziert ausgedrückt!?

Also wir haben unseren Antrag am 03.02. beim Standesamt eingereicht und gleichzeitig den Antrag beim Oberlandesgericht gestellt, wegen dem Ehefähigkeitszeugnis. So lange warten wir jetzt schon. In den nächsten zwei Wochen sollen wir ja angeblich bescheid bekommen, aber es kann in der Regel zwischen 3 Wochen und 1 Jahr dauern.

Hat dein Freund denn ein Ehefähigkeitszeugnis bei der Botschaft bekommen?

Wir mussten auch nochmal zur Niger-Botschaft nach Bonn. Ich musste noch einen Haufen Unterlagen mehr abgeben, als du:

- Geburtsurkunde
- Abstammungsurkunde
- Heiratsurkunde der Eltern
- Meldebescheinigung
- Lohnzettel

War echt alles anstrengend, aber hoffentlich ist es bald vorbei!?

Wir wohnen übrigens auch in Hamburg, also ab Samstag, jetzt noch in der Nähe.

Wart ihr in Hamburg beim Standesamt? In großen Städten dauert das nämlich auch manchmal noch länger, weil die Behörden hier einfach zu viel zu tun haben.

Wir haben es in der Stadt gemacht, in der wir jetzt noch wohnen.

Naja, wünsche euch auf alle Fälle auch ganz viel Glück, hoffe das es klappt!

Weißt du jetzt schon genaueres, ob du schwanger bist oder nícht?

Wenn du noch fragen hast, melde dich, versuche sie zu beantworten (aus meiner Erfahrung raus).

Bis dann,


Marleen

An Frage an euch Zwei
Hab da mal ne frage

und zwa mein freund ist hier in deutschland geboren hie rzur schule gegangen hat hier einen abschluss gemacht hat hier den führerschein gemacht und hat eine Duldung die er alle 3 monate verlängern lassen muss .

so wir wollen heiraten aber wissennicht ob das geht bei der usländer behörde sagte man ihm das geht nicht mit duldung aber ich hab im internet jetzt gelesen das es doch geht .

wie macht man das am besten ??

er hat eine geburtsurkunde weil er ja hier geboren ist er hat mit seinem heimat land nie was zu tun gehabt war noch nie dort

er hat keinen pass

die ausländer behörde sagt soetwas das es nicht geht weil sie wissen das nach der ehe schlißung man diese personen nicht abschoieben kann

also wie ist es am sinnvolsten vorzu gehen

Gefällt mir

Anzeige