Wie teuer war eure Hochzeit und wer hat gezahlt
Wir planen demnächst zu heiraten und wollen eben mal vorab wissen, wie teuer es denn so sein kann oder ist?! Da wir eben beide nciht super reich sind und eben nich wissen, was wirklich von seiten der family gezahlt wird, planen wir erstma mit unserem geld. schließlich is es ja unsere hochzeit und wir wollen es
)
und wir wollen eben schon gern bissel feiern und auch kirchlich heiraten...
na dann bin ich mal gespannt was ihr so schreibt.
Mehr lesen
Erstens...
... bitte die Suchfunktion benutzen - diese Frage wird JEDEN Tag gestellt und JEDEN Tag beantwortet. SO langsam hat man dann auch keine Lust mehr immer wieder die gleichen Antworten zu geben.
Zweitens: Es kommt darauf an, wieviele Leute ihr seid und wie prunkvoll das Ganze werden soll. Wenn ihr etwa 100 Personen seid, müsst ihr für Essen und Getränke für Nachmittag (Kuchen) und Abend (Buffet oder Menü) etwa 50 bis 60 Euro insgesamt pro Person rechnen. Also 100 mal 50 macht 5000 Euro. Natürlich sind hier nach oben keine Grenzen gesetzt, es geht auch sehr viel teurer.
Hinzu kommen Raummiete, Kleid und Anzug, Hochzeitstorte, Strauß, eventuell Auto, Blumenschmuck, Band oder Musikanlage, Gebühren (Organist, Standesamt usw.) etc. etc. Preiswert heiratet man heutzutage bei 100 Leuten (als Beispiel) so um die 8000 - 10.000 Euro, da hat man dann aber kein 2000-Euro-Kleid an! Es gibt auch Leute, die stellen 20.000 Euro oder mehr auf den Kopf. Jeder wie ers mag.
Drittens: "Demnächst" heißt bei euch hoffentlich "nächstes Jahr". Man braucht etwa ein oder ein dreiviertel Jahr Vorlaufzeit (am kompliziertesten ist die Raumsuche), und das streckt sich, je größer die Hochzeit wird.
Viel Spaß beim Planen!
Gefällt mir
Erstens...
... bitte die Suchfunktion benutzen - diese Frage wird JEDEN Tag gestellt und JEDEN Tag beantwortet. SO langsam hat man dann auch keine Lust mehr immer wieder die gleichen Antworten zu geben.
Zweitens: Es kommt darauf an, wieviele Leute ihr seid und wie prunkvoll das Ganze werden soll. Wenn ihr etwa 100 Personen seid, müsst ihr für Essen und Getränke für Nachmittag (Kuchen) und Abend (Buffet oder Menü) etwa 50 bis 60 Euro insgesamt pro Person rechnen. Also 100 mal 50 macht 5000 Euro. Natürlich sind hier nach oben keine Grenzen gesetzt, es geht auch sehr viel teurer.
Hinzu kommen Raummiete, Kleid und Anzug, Hochzeitstorte, Strauß, eventuell Auto, Blumenschmuck, Band oder Musikanlage, Gebühren (Organist, Standesamt usw.) etc. etc. Preiswert heiratet man heutzutage bei 100 Leuten (als Beispiel) so um die 8000 - 10.000 Euro, da hat man dann aber kein 2000-Euro-Kleid an! Es gibt auch Leute, die stellen 20.000 Euro oder mehr auf den Kopf. Jeder wie ers mag.
Drittens: "Demnächst" heißt bei euch hoffentlich "nächstes Jahr". Man braucht etwa ein oder ein dreiviertel Jahr Vorlaufzeit (am kompliziertesten ist die Raumsuche), und das streckt sich, je größer die Hochzeit wird.
Viel Spaß beim Planen!
Und zum Thema "Wer zahlt"...
... also wir zahlen selbstverständlich selber. Es gibt Familien, die die Hochzeiten ihrer Kinder bezahlen, aber das sollte man NICHT erwarten!!! Außerdem passiert es dann öfter - gerade eben erst auf einer Hochzeit miterlebt - dass die zahlenden Elternteile sich dann zu sehr einmischen und Sachen durchdrücken, die das Brautpaar gar nicht will.
Von unseren Eltern haben wir gar nichts verlangt. Wer von sich aus kam und sagte: Ich würde gern die Torte zahlen (meine Eltern), ich würde gern den Blumenschmuck zahlen (seine Eltern), der darf das natürlich, und wir freuen uns darüber. Aber man sollte die Kohle schon selber haben und nicht erwarten, dass man die durch Geldgeschenke wieder reinkriegt. Natürlich ist es heute legitim, sich Geld zur Hochzeit zu wünschen, aber ich würde trotzdem nicht mehr verplanen, als ich selber ausgeben kann.
Gefällt mir
Also...
....ich antworte mal,
1. weil ich bei den anderen vorangegangenen noch nicht geantwortet habe und man MUSS ja auch nicht antworten, wenn man schon so oft was zu dem Thema geschrieben hat....
2. weil ich gerade auch am Organisieren meiner eigenen Hochzeit bin.
So, zum Zeitpunkt... wenn ihr 3 Monate Vorlauf habt, ist das genug, außer ihr plant ein RIESEN Fest. Wenn alles im Rahmen bleibt und ihr euch gut organisiert, dann ist das zu schaffen.
Meine Freundin hat im Juni angefangen und Anfang September geheiratet mit 60 Personen.
Kommt auch immer drauf an, wer und wieviele dich unterstützen und wie du Zeit hast.
Zu den Kosten, ich denke mir nicht sooo viel Anspruch (also günstigeres Kleid/Anzug, wenig Blumen, viel selber machen) kommst du, mit Kirche und ca. 60 Personen mit 5000 Euro hin. Ist auch viel, aber das geht noch...
wir sind mit engem Budget auch bei ca. 7000 Euro und es wäre unmöglich gewesen drunter zu bleiben... tja, war auch bissi geschockt, aber wir sind auch knapp 60 Personen und wir wollten bei Ringen und Klamotten nicht sparen.
Kann dir aber raten, euch Geld zu wünschen, dann habt ihr einen Großteil auch wieder drin...!
Viel Spaß euch und falls bei Fragen, einfach melden, vlt kann ich ja helfen!
lg eva*
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Also...
....ich antworte mal,
1. weil ich bei den anderen vorangegangenen noch nicht geantwortet habe und man MUSS ja auch nicht antworten, wenn man schon so oft was zu dem Thema geschrieben hat....
2. weil ich gerade auch am Organisieren meiner eigenen Hochzeit bin.
So, zum Zeitpunkt... wenn ihr 3 Monate Vorlauf habt, ist das genug, außer ihr plant ein RIESEN Fest. Wenn alles im Rahmen bleibt und ihr euch gut organisiert, dann ist das zu schaffen.
Meine Freundin hat im Juni angefangen und Anfang September geheiratet mit 60 Personen.
Kommt auch immer drauf an, wer und wieviele dich unterstützen und wie du Zeit hast.
Zu den Kosten, ich denke mir nicht sooo viel Anspruch (also günstigeres Kleid/Anzug, wenig Blumen, viel selber machen) kommst du, mit Kirche und ca. 60 Personen mit 5000 Euro hin. Ist auch viel, aber das geht noch...
wir sind mit engem Budget auch bei ca. 7000 Euro und es wäre unmöglich gewesen drunter zu bleiben... tja, war auch bissi geschockt, aber wir sind auch knapp 60 Personen und wir wollten bei Ringen und Klamotten nicht sparen.
Kann dir aber raten, euch Geld zu wünschen, dann habt ihr einen Großteil auch wieder drin...!
Viel Spaß euch und falls bei Fragen, einfach melden, vlt kann ich ja helfen!
lg eva*
Sicher, man muss nicht...
... antworten, der Hinweis mit der Suchfunktion ist aber trotzdem angebracht, viele wissen das nämlich gar nicht. So ein Forum speichert Beiträge, in denen vielleicht schon viele interessante Antworten stehen.
Thema Zeitrahmen. 3 Monate kann klappen - aber dann darf nicht viel schief gehen. Wenn man auf einer Burg, einem Schloss, einem Bauernhof oder sonst einer ausgefallenen Location heiraten will, sollte man sich schon ein dreiviertel Jahr vorher kümmern. Kommt natürlich auch auf die Region an, ob da viel los ist. Traditionell sind gerade Burgen sehr begehrt. Wir sind für Ende August 2008 schon im November losgegangen und haben oft gehört: Schon ausgebucht. Da muss man flexibel mit den Terminen sein. Auch ein Pfarrer hat nicht pausenlos Zeit!!! Mit dem haben wir den Termin auch schon 2007 ausgemacht. Neulich erzählte er uns schmunzelnd, dass jetzt im Mai jemand nach unserem Termin angefragt hätte. Als er meinte, da sei er schon "vergeben", meinten die: Ach, schon? Wie schade. - Und er: Liebe Leute, es ist Mai, ihr wollt im August heiraten! Ist ein bisschen spät! - Allerdings sind wir auch in einer Großstadt, mag sein, dass es auf dem Dorf unkomplizierter ist.
Am schwierigsten ist es wie gesagt, alle Termine so zusammenzubringen, dass man zufrieden ist. Wunschlocation, Standesamt, Kirche, Pfarrer. Wenn man das hat - und das sollte man meiner Meinung nach frühzeitig haben - kann man sich erst mal zurücklehnen. Vieles erledigt sich dann tatsächlich in den letzten Monaten. Aber auch eingeladen haben wir recht früh - denn grade im Sommer planen viele Leute ihren Jahresurlaub, und so ein Urlaub wird gerne mal ein halbes Jahr vorher gebucht. Dem wollten wir mmit unserer Einladung im März (für August) zuvorkommen. Wenn man später einlädt, was auch geht, sollte man die Leute aber vorher über den Termin informieren, damit sie sich nichts anderes vornehmen.
Soweit meine Erfahrungen. Viel Spaß!
Gefällt mir
Also meine Hochzeit ist im August...
... und wir haben mit der Planung so richtig ernsthaft zu Ostern begonnen.
Da wir die kirchliche Trauung in der Kirche im Dorf meiner Eltern (ca 500 km von uns weg) haben werden, war das alles gar nicht so einfach, zumal wir jetzt vor der Hochzeit nicht mehr dahin fahren.
Wir waren kurz vor Ostern da und haben schon alles ausgesucht. Die Blumen, die Hochzeitstorte, Frisörtermin und mit dem Pfarrer gesprochen.
Also die Zeremonie in der Kirche kostet bei uns nichts, jeder kann natürlich was in die Kollekte geben was er will.
Dann haben meine Eltern angeboten die Feier zu bezahlen, meine Mom ist da ein bisschen eigen, die Eltern der Braut zahlen die Feier... naja wir sind da auch nicht böse drüber, weil das ganze drum und dran kostet ja trotzdem noch genug.
Und ja, wir mussten auch sehr aufpassen das uns die Zügel nicht aus der Hand genommen werden. Die Deko haben wir allein ausgesucht und gekauft, auch zum Autoblumenschmuck und Brautstrauß aussuchen waren meine Eltern nicht dabei, auch nicht bei der Hochzeitstorte, soll ja uns gefallen...
Die Blumen zahlen wir auch selbst und den Kirchenschmuck züchtet meine Mom im Garten.
Mein Kleid habe ich auch schon, kostet alles inkl. (außer Schuhe, die habe ich noch nicht) 766,- ein echtes Schnäppchen, zumal das Kleid allein neu schon 900,- kostet, aber ich habs Second Hand gekauft.
Kann ich nur jeder Braut empfehlen, "Mann" sieht eh keinen Unterschied, das Kleid ist frisch gereinigt und wurde bis jetzt ja auch nur einmal getragen und an mich angepasst wird es auch noch, also wie neu...
Ich hätte es auch nicht gewusst oder gesehen, wenn es die Verkäuferin nicht gesagt hätte als ich mich schon dafür entschieden hatte.
Also wir haben dann somit einen Selbstkostenteil von ungefähr 1500,- meine Eltern einen Kostenanteil von ca. 2000,- und seine Eltern einen Kostenteil von ca. 200,- (sie zahlen das Essen nach dem Standesamt) aber ich vermute ganz stark das sie meinen Eltern auch noch was dazugeben
Ich freu mich schon und bin jetzt schon mega aufgeregt, und ich wünsche allen eine schöne Hochzeitsfeier
PS.: wir haben uns auch nur Geld gewünscht, da wir alles haben was wir brauchen und das Geld kann man gut für die Hochzeitsreise gebrauchen...
Gefällt mir