Wo bleibt die romantik?
Hallo!
Ich bin nun seit 2 Monaten verlobt. Wir möchten eigentlich nächstes Jahr im Mai heiraten. Genaues ist noch nicht geplant. Es könnte ja alles einfach so schön und romantisch sein... ist es aber nicht.
Ich studiere noch und werde dies auch noch vier Jahre tun. Mein Verlobter hat gerade sein Studium beendet und muss nun noch fünf Jahre eine Ausbildung machen. Während dessen kann er eventuell nebenbei arbeiten aber verdient eben nicht so viel.
Tja und nun stellt sich bei uns ja die Frage was sich alles ändert, wenn wir verheiratet sind.
Was ist mit Kindergeld?
Wie funktioniert das mit der Krankenkasse? Ich bin im Moment noch bei meinen Eltern familienversichert. Bei einer privaten KK. Habe ja meinen Anspruch auf gesetzliche Versicherung verwirkt, als ich das Studium angefangen habe. Wie muss und kann ich mit dann krankenversichern?
Mein Verlobter ist im Moment noch privat familienversichert aber dann wohl auch bald nur noch gesetzlich, wenn er das Studium beendet hat.
Ich hoffe hier kennt sich jemand aus uns kann mir weiterhelfen.
lg
Mehr lesen
Hallo?!
Huhu...
Kennt sich denn hier wirklich niemand mit dem Thema Krankenversicherung aus?
Gefällt mir
Hm
Frage deine Krankenversicherung - es gibt spezielle Studententarife bei der privaten Krankenversicherung - du kannst den Tarif wechseln.
Normalerweise ist bei der gesetzlichen die Frau mitversichert, wäre er privatversichert müsstet ihr beide zahlen - ich denke so ist das auch bei dir - da du privat versichert bist. Allerdings kann man soweit ich weiß bis zum 50ten Lebensjahr noch zur gesetzlichen wechseln - dann hätten sich die Zusatzkosten erledigt.
Kindergeld bleibt gleich - nur habt ihr evtl. steuerliche Vorteile - da ihr aber kaum Gehalt habt, gibt es da auch nicht viel geltend zu machen.
Ist dein Verlobter Arzt? Bei allen anderen Studiengängen muss man eigentlich keine 5Jahre Ausbildung danach machen - nicht mal bei Jura....
Wenn er Arzt wird gibt es die Möglichkeit sich durch Nacht- bzw. Wochenenddienst etwas dazu zu verdienen.
Gefällt mir
Danke
Hallo
Danke erstmal für deine Antwort.
Mein Verlobter ist Diplom Psychologe. Damit er therapieren kann muss er eben noch die Therapeutenausbildung machen. Die dauert eben zwischen drei und fünf Jahren. Wenn man noch etwas nebenbei verdienen möchte und da nicht total durchhetzt eben eher fünf Jahre. Wieviel er verdient hängt eben davon ab, ob er schon jetzt irgendwo eine Stelle in einer Klinik bekommt. Sehr viel wird das aber auch nicht sein.
Ich bin eben im Moment noch über meine Eltern familienversichert. Dabei handelt es sich ja um eine private Krankenkasse, die nicht für jeden offen ist. Sie steht glaube ich nur Angestellten bei der Post offen. Weiß dies aber nicht ganz genau.
Als ich angefangen habe zu studieren habe ich eben der AOK etwas unterschrieben was besagt, dass ich mich solange ich studiere nicht gesetzlich versichern lassen kann.
Ich werde mich darüber auch nochmal genauer bei meiner Krankenkasse und vielleicht auch bei der gesetzlichen erkundigen.
Gefällt mir
romantik, warum nicht ?
da hast du ein paar dinge durcheinander gebracht, wg der krankenkasse.
also erstmal kindergeld gibt es bis zum 25.lebensjahr.
eure eltern sind euch auch zu unterhalt verpflichtet. für eine erstausbildung. die eltern sollte man aber auch nicht überstrapazieren.
dein verlobter kann nebenher arbeiten. ja, warum auch nicht ?
das gehört zum erwachsen werden dazu. das man sich sobals als möglich das leben selbst finanziert.
" Wie funktioniert das mit der Krankenkasse? Ich bin im Moment noch bei meinen Eltern familienversichert. Bei einer privaten KK. Habe ja meinen Anspruch auf gesetzliche Versicherung verwirkt, als ich das Studium angefangen habe. Wie muss und kann ich mit dann krankenversichern? "
am anfang des studiums musst du dich entscheiden ob du in der gesetzlichen versichert bleiben willst, oder in die private gehen. danach hast du keine wahl mehr.
familienversichert bei einer privaten geht nicht, da es da keine familienversicherung gibt !
"Mein Verlobter ist im Moment noch privat familienversichert aber dann wohl auch bald nur noch gesetzlich, wenn er das Studium beendet hat. "
hier gilt wieder das gleiche wie oben. in der privaten ist er nicht familienversichert. entweder sind die eltern beamte und die haben da für ihn einen tarif mit X% abgeschlossen, oder sie haben für ihn einen studententarif abgeschlossen.
nein, wenn er das studium abgeschlossen hat kann er nicht einfach in eine gesetzliche wechseln. solange wie er keine versicherungspflichtige anstellung hat bleibt er in der privaten.
bitte, gerne
Gefällt mir
Romantik
Hallo
Also bis zu meinem 25 Lebensjahr war ich einfach über meinen Vater familienversichert. Genau so wie meine Mutter. Alles läuft über meinen Vater. Jetzt mussten meine Eltern für mich etwas anderes abschließen was aber immer noch über meinen Vater läuft. Kostet jetzt nur mehr. Bei meinem Verlobten ist das genauso.
Wir haben beide einen Behindertenausweis auf Grund verschiedener Erkrankungen. Da läuft das mit dem Kindergeld bei mir zum Beispiel auch anders. Für die Krankenkasse gilt da nämlich auch ein bisschen was anderes.
Mir kommt es halt so vor, als würde die Romantik manchmal erst auf der Strecke bleiben, weil es so viel Bürokratisches zu klären gibt.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Romantik
Hallo
Also bis zu meinem 25 Lebensjahr war ich einfach über meinen Vater familienversichert. Genau so wie meine Mutter. Alles läuft über meinen Vater. Jetzt mussten meine Eltern für mich etwas anderes abschließen was aber immer noch über meinen Vater läuft. Kostet jetzt nur mehr. Bei meinem Verlobten ist das genauso.
Wir haben beide einen Behindertenausweis auf Grund verschiedener Erkrankungen. Da läuft das mit dem Kindergeld bei mir zum Beispiel auch anders. Für die Krankenkasse gilt da nämlich auch ein bisschen was anderes.
Mir kommt es halt so vor, als würde die Romantik manchmal erst auf der Strecke bleiben, weil es so viel Bürokratisches zu klären gibt.
...
Hallo,
wieso rufst du nicht einfach mal bei der Krankenkasse an und fragst dort nach?
Es wird vermutlich schwer hier einen Versicherungsfachmann zu finden, der dir mit kompetenten Infos weiter helfen kann, grad wenn es besondere Dinge, wie Behindertengrade zu beachten gibt, und diese dass dann nochmal verkomplizieren.
Ich war während meines Studium über meine Ma famiienversichert, bei der DAK.
Als ich danach meine Ausbildung gemacht habe, habe ich mich dort selber versichert.
Nach unserer Hochzeit werde ich bei der DAK vermutlich versichert bleiben, und mein Zukünftiger dann bei seiner Versicherung (er ist Soldat, da läufts eh wieder etwas anders, drum wird wohl jeder bei seiner Versicherung bleiben, und dort nur den Famiienstatus ändern, von ledig zu verheiratet)
Bürokratie gehört nunmal dazu, ohne geht es leider nicht.
Deswegen heißt es nicht, dass die Romantik zu kurz kommen muss.
Der Bürokratischekram muss halt auch erledigt werden, aber ich finde der großteil unserer Vorbereitung ist schon romantisch und voller Vorfreude, das basteln der Einladungskarten, Deko für die Feier überlegen und ausprobieren, Kleider und Ringe im Internet schon mal angucken, in Zeitschriften schmökern, jeden Tag neue Einfälle haben und sich gmeinsam freuen und gemeinsam planen, wie die Feier und der Tag ablaufen soll.
Das macht den bürokratischen Aufwand, der halt dazu gehört mehr als wett.
Gefällt mir
Romantik
Hallo
Also bis zu meinem 25 Lebensjahr war ich einfach über meinen Vater familienversichert. Genau so wie meine Mutter. Alles läuft über meinen Vater. Jetzt mussten meine Eltern für mich etwas anderes abschließen was aber immer noch über meinen Vater läuft. Kostet jetzt nur mehr. Bei meinem Verlobten ist das genauso.
Wir haben beide einen Behindertenausweis auf Grund verschiedener Erkrankungen. Da läuft das mit dem Kindergeld bei mir zum Beispiel auch anders. Für die Krankenkasse gilt da nämlich auch ein bisschen was anderes.
Mir kommt es halt so vor, als würde die Romantik manchmal erst auf der Strecke bleiben, weil es so viel Bürokratisches zu klären gibt.
Das ist kein fall
von augen zu und durch. ganz im gegenteil.
augen auf und ran an den speck !
wenn du meinst du wärst alt genug zu heiraten dann kümmer dich auch ! ich mein es nicht böse, sondern will dich auf trapp bringen. nachher bist du stolz das du alles geregelt hast !
"Jetzt mussten meine Eltern für mich etwas anderes abschließen was aber immer noch über meinen Vater läuft. Kostet jetzt nur mehr. Bei meinem Verlobten ist das genauso. "
ich kann mir da jetzt so gar keinen reim drauf machen. und ich bin aus der versicherungsbranche ! wenn ihr eine behinderung habt wird euch keine private kasse genommen haben. oder mit sehr hohen zuschlägen. von daher wüsste ich nicht warum man das dann gemacht hätte.
ihr hättet ganz normal in der gesetzlichen bleiben können. nach dem 25. lebensjahr muss man sich da selbst versichern. das heisst du auf deinen namen. kostet bei der dak z.b. 80,-
ruf mal selbst bei der krankenkasse an, bei der du jetzt versichert bist.
die romantik stellt sich dann ein wenn du die vorbereitungen für das fest triffst. so wie destiny schreibt
Gefällt mir
Stimmt
Hallo!
Stimmt... Romantisch sind die Vorbereitungen und Gedanken an die Hochzeit auf jeden Fall. Alles andere gehört schon dazu und ist einfach nur etwas doof, weil man davon nicht so Ahnung hat.
Natürlich frage ich bei meiner KK nach.
Ich weiß nicht wieso man das nicht verstehen kann aber auch behinderte Kinder werden bei privaten KKs mit versichert. Jedenfalls ist das bei uns einfach so. Wir waren beide noch nie in einer gesetzlichen KK.
Ich dachte halt, das hier vielleicht jemand ist, der mal in der selben oder einer sehr ähnlichen Situation gewesen ist und daher Ahnung hat.
lg
Gefällt mir
Stimmt
Hallo!
Stimmt... Romantisch sind die Vorbereitungen und Gedanken an die Hochzeit auf jeden Fall. Alles andere gehört schon dazu und ist einfach nur etwas doof, weil man davon nicht so Ahnung hat.
Natürlich frage ich bei meiner KK nach.
Ich weiß nicht wieso man das nicht verstehen kann aber auch behinderte Kinder werden bei privaten KKs mit versichert. Jedenfalls ist das bei uns einfach so. Wir waren beide noch nie in einer gesetzlichen KK.
Ich dachte halt, das hier vielleicht jemand ist, der mal in der selben oder einer sehr ähnlichen Situation gewesen ist und daher Ahnung hat.
lg
"Ich weiß nicht wieso man das nicht verstehen kann aber auch behinderte Kinder werden bei privaten KKs mit versichert. Jedenfalls ist das bei uns einfach so. Wir waren beide noch nie in einer gesetzlichen KK. "
vielleicht hast du es überlesen,aber ich habe bereits geschrieben das ich aus der branche bin. habe beruflich tagtäglich damit zu tun gehabt. verstehst du ? natürlich nehmen die privaten jemanden mit behinderung, wenn du ab geburt durch die eltern versichert warst. aber auch nur dann.
und dann bleibst du auch da. dann kannst du nicht in eine gesetzliche wechseln.
Gefällt mir